Produkt zum Begriff Bronchitis:
-
Denisia 2 chronische Bronchitis Tabletten
Anwendungsgebiet von Denisia 2 chronische Bronchitis TablettenDas Präparat ist ein homöopathisches Arzneimittel zur Anwendung bei Erkrankungen der Atemwege.Die Anwendungsgebiete entsprechen dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Chronische Bronchitis.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten250 mg Stibium sulfuratum aurantiacum (hom./anthr.)Lactose Hilfstoff (+)Magnesium stearat Hilfstoff (+)Weizenstärke Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden,während der Schwangerschaft und Stillzeit.bei Kindern unter 12 Jahren.wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder einen der anderen Bestandteile des Präparates sind.DosierungFalls nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:Sie sollten 3-mal täglich 1 Tablette einnehmen.Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren.Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie solltenEs sind bisher keine schädlichen Wirkungen von Überdosierungen bekannt. Falls Sie dieses Arzneimittel erheblich überdosiert haben, sollten Sie Rücksprache mit einem Arzt halten. Wenn Sie die Anwendung vergessen habenNehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie die Anwendung abbrechenEs sind keine schädlichen Auswirkungen zu erwarten, wenn Sie die Anwendung des Arzneimittels abbrechen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.EinnahmeSie sollten die Tablette eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen einnehmen und sie vorzugsweise langsam im Mund zergehen lassen.PatientenhinweiseBesondere Vorsicht bei der Anwendung des Arzneimittels ist erforderlich:Bei länger anhaltenden Beschwerden, bei Atemnot, Fieber, eitrigem oder blutigem Auswurf sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von MaschinenEs sind keine
Preis: 12.17 € | Versand*: 3.99 € -
DENISIA 2 chronische Bronchitis
DENISIA 2 chronische Bronchitis
Preis: 13.45 € | Versand*: 3.95 € -
Denisia 2 Chronische Bronchitis Tablette 80 St
Denisia 2 Chronische Bronchitis Tablette 80 St - rezeptfrei - von DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG - Tabletten - 80 St
Preis: 10.95 € | Versand*: 3.50 € -
DENISIA 2 chronische Bronchitis 80 St Tabletten
Wirkstoff: Stibium sulfuratum aurantiacum (homöoph.)
Preis: 13.49 € | Versand*: 4.95 €
-
Wann wird Husten zur Bronchitis?
Husten wird zur Bronchitis, wenn die Entzündung der Bronchien fortschreitet und zu einer Schwellung der Schleimhäute führt. Dies kann durch Viren, Bakterien oder Reizstoffe wie Rauch verursacht werden. Typische Symptome einer Bronchitis sind anhaltender Husten, Auswurf, Atemnot und eventuell Fieber. Eine ärztliche Untersuchung kann bestätigen, ob es sich tatsächlich um eine Bronchitis handelt und welche Behandlung erforderlich ist. Es ist wichtig, eine Bronchitis frühzeitig zu behandeln, um Komplikationen zu vermeiden.
-
Welches Medikament gegen Bronchitis?
Welches Medikament gegen Bronchitis eingesetzt wird, hängt von der Art der Bronchitis ab. Bei einer akuten Bronchitis, die meist durch Viren verursacht wird, werden in der Regel keine Antibiotika verschrieben. Stattdessen können symptomlindernde Medikamente wie Schleimlöser, Hustenstiller oder fiebersenkende Mittel eingesetzt werden. Bei einer bakteriellen Bronchitis kann der Arzt jedoch Antibiotika verschreiben, um die Infektion zu bekämpfen. Es ist wichtig, dass die Behandlung immer in Absprache mit einem Arzt erfolgt, um die richtige Therapie für den individuellen Fall zu finden.
-
Welches Cortison bei Bronchitis?
Welches Cortison bei Bronchitis? Bei der Behandlung von Bronchitis wird häufig Prednisolon eingesetzt, da es entzündungshemmend wirkt und die Symptome lindern kann. Es wird in der Regel für eine begrenzte Zeit verschrieben, um die Entzündung in den Atemwegen zu reduzieren. Andere Cortisonpräparate wie Dexamethason können in schwereren Fällen oder bei bestimmten Patientengruppen ebenfalls verwendet werden. Es ist wichtig, dass die Dosierung und Dauer der Cortisontherapie von einem Arzt festgelegt werden, um Nebenwirkungen zu minimieren und die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten. Es ist ratsam, sich bei Fragen zur richtigen Anwendung und Dosierung von Cortison bei Bronchitis an einen Arzt oder Apotheker zu wenden.
-
Kann man mit Bronchitis arbeiten gehen?
Kann man mit Bronchitis arbeiten gehen? Es wird generell empfohlen, bei einer akuten Bronchitis zu Hause zu bleiben, um sich auszuruhen und den Körper bei der Genesung zu unterstützen. Die Symptome wie Husten, Atembeschwerden und Müdigkeit können die Arbeitsleistung beeinträchtigen und die Genesung verzögern. Zudem besteht die Gefahr, dass man Kollegen ansteckt. Es ist daher ratsam, sich auszukurieren und erst wieder zur Arbeit zu gehen, wenn man sich besser fühlt.
Ähnliche Suchbegriffe für Bronchitis:
-
DENISIA 2 chronische Bronchitis Tabletten 80 St.
DENISIA 2 chronische Bronchitis Tabletten 80 St. von DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG (PZN 08494266) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, sicher.
Preis: 14.06 € | Versand*: 4.50 € -
Denisia 2 chronische Bronchitis Tabletten 80 St
Denisia 2 chronische Bronchitis Tabletten 80 St von DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG günstig bei Ihrer Beraterapotheke bestellen
Preis: 12.18 € | Versand*: 3.90 € -
Ambroxol AL Saft zur Erleichterung des Abhustens bei erkältungsbedingter Bronchitis (Schleimlöser)
Ambroxolhydrochlorid Lösung zum Einnehmen Wirkstoff: Ambroxolhydrochlorid. Zur schleimlösenden Behandlung bei akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge mit zähem Schleim. Hinweis: Ambroxol AL Saft darf von Kindern unter 2 Jahren nur auf ärztliche Anweisung hin eingenommen werden. Enthält Sorbitol, Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. ALIUD PHARMA GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen Anwendungsempfehlung:AMBROXOL AL Saft wird nach den Mahlzeiten mit Hilfe des Messbechers eingenommen.Falls ärztlich nicht anders verordnet, gelten folgende Dosierungen:- Kinder bis 2 Jahre: 2 mal täglich je 2,5 ml Lösung AMBROXOL AL Saft (entspricht 15 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag)- Kinder von 2 bis 5 Jahren: 3 mal täglich je 2,5 ml Lösung AMBROXOL AL Saft (entspricht 22,5 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag)- Kinder von 6 bis 12 Jahren: 2 bis 3 mal je 5 ml Lösung AMBROXOL AL Saft (entspricht 30 ? 45 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag)- Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: in der Regel während der ersten 2 ? 3 Tage 3 mal täglich je 10 ml Lösung AMBROXOL AL Saft (entspricht 90 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag), danach 2 mal täglich je 10 ml Lösung AMBROXOL AL Saft (entspricht 60 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag)Hinweis: Durch eine Erhöhung der Erwachsenendosierung auf 2 mal täglich 60 mg Ambroxolhydrochlorid (entspricht 120 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag) ist eine Steigerung der Wirksamkeit möglich.Sollte sich das Krankheitsbild verschlimmern oder nach 4 -5 Tagen keine Besserung eintreten, sollte ein Arzt aufgesucht werden.Bei akuten & chronischen Atemwegserkrankungen mit Auswurf:-Schleimlösende Wirkung-Erleichtert das Abhusten und den Abtransport von Schleim/Sekret aus den Bronchien-Unterstüzt die Selbstreinigung der BronchienUnterstützt die Selbstreinigungskräfte der Atemwege:Husten ist keine Krankheit, sondern ein Symptom von akuten oder chronischen Atemwegserkrankungen. Der Husten befördert Fremdkörper, Krankheitserreger und Sekret nach außen. Er ist somit eine natürliche und wichtige Abwehrreaktion des Körpers, der sich reinigend auf die Atemwege auswirkt. Wandern Krankheitserreger, in der Regel Viren, über Nase und Mund weiter zu den unteren Atemwegen (Bronchien) und befallen dort die Schleimhäute, spricht man von einer Bronchitis. Der Beginn einer Bronchitis äußert sich durch einen trockenen Reizhusten. Anschließend produzieren die Schleimhäute der Bronchien vermehrt Sekret. Der Husten kann unangenehm und schmerzhaft sein. AMBROXOL AL Saft kann aufgrund der schleimlösenden Wirkung das Abhusten des zähen Schleims fördern und das Abhusten erleichtern. Durch das ständige Husten kann es auch zu Reizungen im Rachenraum kommen. Als Ergebnis davon können sich Schluckbeschwerden einstellen. AMBROXOL AL Saft kann die Einnahme der Medizin aufgrund der flüssigen Darreichungsform erleichtern. Davon profitieren auch Kleinkinder, für die das Schlucken einer Tablette noch recht schwierig sein kann.Für eine befreite Atmung:Der Wirkstoff Ambroxol ist ein seit Jahrzehnten bewährter Wirkstoff bei akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge mit zähem Schleim. Ambroxol besitzt entzündungshemmende und schleimlösende Eigenschaften. Ambroxol kann die Viskosität des zähen Schleims herabsetzen, wodurch der gebildete Schleim schlechter an den Bronchialwänden anhaften kann. Durch eine Aktivierung des Flimmerepithels der Atemwege, wird der Abtransport des Sekretes gefördert. Das Abhusten wird erleichtert und der Krankheitsverlauf dadurch positiv beeinflusst.Bei quälendem Husten:Husten ist ein Kraftakt unseres Körpers, der schmerzhaft, unangenehm und anstrengend sein kann. Durch den quälenden Husten kann ein Wundgefühl im Brustkorb entstehen. Der Rachen kann auch gereizt sein, wodurch Schluckbeschwerden auftreten können. Die Einnahme von AMBROXOL AL Saft wird aufgrund der flüssigen Darreichungsform erleichtert. Durch die schleimlösende Wirkung kann der Krankheitsverlauf positiv beeinflusst werden.Kinder sind typische Patienten:Die körpereigene Abwehr muss sich bei Kindern über die Jahre erst bilden, bevor ein effektiver Schutzmechanismus gegen Krankheitserreger vorliegt. Spätestens wenn die Kinder in die Kita oder den Kindergarten kommen, sind Atemwegsinfekte keine Seltenheit mehr. AMBROXOL AL Saft kann bei Kindern ab 2 Jahren eingesetzt werden. Gerade bei Kindern erleichtert die Einnahme eines Saftes die Verabreichung des Medikamentes.Hände waschen nicht vergessen:Besonders im Herbst und Winter sind die Menschen von Erkältungssymptomen geplagt. Nicht selten kommt auch ein Husten, der sich über Wochen ziehen kann, hinzu. In der Regel sind Erkältungsviren für eine Erkrankung der Atemwege mit zähem Schleim verantwortlich. Das Risiko einer Ansteckung kann durch allgemeine Hygienemaßnahmen, wie zum Beispiel häufiges Händewaschen, gemindert werden.Häufige Fragen & Antworten:Was ist der Unterschied zwischen einer akuten und chronischen Bronchitis?Unter einer akuten Bronchitis versteht man eine akute Entzündung der Schleimhäute in den Bronchien. Die Ursache sind meist Viren; der Husten ist anfangs trocken, verschleimt allerdings nach ein paar Tagen; nach spätestens 1 -2 Wochen sollte die Infektion in den Bronchien abgeklungen sein.Bei einer chronische Bronchitis sind die Bronchien dauerhaft entzündet; Ursache sind selten Viren, eher Giftstoffe aus der Umwelt (Zigarettenrauch oder Industriestaub); ständiger, hartnäckiger über acht Wochen anhaltender Husten; Erkältungserscheinungen sind weniger vorhanden; evtl. eingeschränkte Atmung und/oder Auswurf von zähem Schleim.Was passiert, wenn eine größere Menge von AMBROXOL AL eingenommen wurde?Bisher konnten bei einer Überdosierung keine schwerwiegenden Vergiftungserscheinungen beobachtet werden. Kurzzeitige Unruhe und Durchfall sind möglich. Bei extremer Überdosierung können vermehrte Speichelsekretion, Würgereiz, Erbrechen und Blutdruckabfall auftreten. Bei einer Überdosierung sollte ein Arzt kontaktiert werden.Können auch Kinder unter 2 Jahren AMBROXOL AL Saft einnehmen?Ja, allerdings dürfen Kinder unter 2 Jahren AMBROXOL AL nur in der Darreichungsform Saft und Tropfen auf ärztliche Anweisung einnehmen.Kann ich AMBROXOL AL auch als Hustenstiller einnehmen?Nein. Husten mit Auswurf sollte nicht medikamentös unterdrückt werden. Hustenstillende Medikamente sollten nur bei trockenem Reizhusten ohne Auswurf eingenommen werden.
Preis: 5.49 € | Versand*: 4.95 € -
Denisia 2 chronische Bronchitis Tabletten
Anwendungsgebiet von Denisia 2 chronische Bronchitis TablettenDas Präparat ist ein homöopathisches Arzneimittel zur Anwendung bei Erkrankungen der Atemwege.Die Anwendungsgebiete entsprechen dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Chronische Bronchitis.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten250 mg Stibium sulfuratum aurantiacum (hom./anthr.)Lactose Hilfstoff (+)Magnesium stearat Hilfstoff (+)Weizenstärke Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden,während der Schwangerschaft und Stillzeit.bei Kindern unter 12 Jahren.wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder einen der anderen Bestandteile des Präparates sind.DosierungFalls nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:Sie sollten 3-mal täglich 1 Tablette einnehmen.Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren.Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie solltenEs sind bisher keine schädlichen Wirkungen von Überdosierungen bekannt. Falls Sie dieses Arzneimittel erheblich überdosiert haben, sollten Sie Rücksprache mit einem Arzt halten. Wenn Sie die Anwendung vergessen habenNehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie die Anwendung abbrechenEs sind keine schädlichen Auswirkungen zu erwarten, wenn Sie die Anwendung des Arzneimittels abbrechen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.EinnahmeSie sollten die Tablette eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen einnehmen und sie vorzugsweise langsam im Mund zergehen lassen.PatientenhinweiseBesondere Vorsicht bei der Anwendung des Arzneimittels ist erforderlich:Bei länger anhaltenden Beschwerden, bei Atemnot, Fieber, eitrigem oder blutigem Auswurf sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von MaschinenEs sind keine
Preis: 13.99 € | Versand*: 3.99 €
-
Was kann man inhalieren bei Bronchitis?
Was kann man inhalieren bei Bronchitis? Zur Linderung von Symptomen bei Bronchitis kann man inhalieren, um die Atemwege zu befeuchten und Schleim zu lösen. Hierfür eignen sich beispielsweise Salzwasserlösungen, ätherische Öle wie Eukalyptus oder Menthol sowie spezielle Medikamente wie Kortikosteroide oder Bronchodilatatoren. Auch das Inhalieren von Dampf über einer Schüssel mit heißem Wasser kann helfen, die Atemwege zu öffnen und den Hustenreiz zu lindern. Es ist jedoch wichtig, vor der Anwendung von Inhalationsmitteln bei Bronchitis einen Arzt zu konsultieren, um die richtige Behandlung zu erhalten.
-
Ist eine obstruktive Bronchitis ansteckend?
Ist eine obstruktive Bronchitis ansteckend? Ja, eine obstruktive Bronchitis kann durch Viren oder Bakterien verursacht werden, die von einer infizierten Person auf eine andere übertragen werden können. Dies geschieht in der Regel durch Tröpfcheninfektion, zum Beispiel beim Husten oder Niesen. Es ist daher wichtig, engen Kontakt mit erkrankten Personen zu vermeiden und gute Hygienemaßnahmen einzuhalten, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern. Es wird empfohlen, sich regelmäßig die Hände zu waschen, Mund und Nase beim Husten oder Niesen zu bedecken und zu Hause zu bleiben, wenn man krank ist, um andere nicht anzustecken.
-
Wie klingt Husten bei Bronchitis?
Bei Bronchitis klingt der Husten oft trocken und hartnäckig. Er kann von einem rasselnden oder keuchenden Geräusch begleitet sein, da die Atemwege durch die Entzündung verengt sind. Manchmal kann der Husten auch von Schleim begleitet sein, der beim Abhusten gelöst wird. In schwereren Fällen kann der Husten auch schmerzhaft sein und zu Atemnot führen. Insgesamt klingt der Husten bei Bronchitis oft tiefer und kräftiger als bei einer einfachen Erkältung.
-
Was kann man gegen spastische Bronchitis tun?
Was kann man gegen spastische Bronchitis tun? Spastische Bronchitis kann durch verschiedene Maßnahmen behandelt werden, wie z.B. die Einnahme von bronchienerweiternden Medikamenten, um die Atemwege zu öffnen und die Symptome zu lindern. Zudem können entzündungshemmende Medikamente eingesetzt werden, um die Entzündung in den Bronchien zu reduzieren. Physiotherapie und Atemübungen können helfen, die Atemmuskulatur zu stärken und die Atemtechnik zu verbessern. Zudem ist es wichtig, mögliche Auslöser wie Rauch, Staub oder Allergene zu meiden, um weitere Reizungen der Atemwege zu vermeiden. Im Zweifelsfall sollte man immer einen Arzt konsultieren, um eine individuelle Behandlungsempfehlung zu erhalten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.